Schimmi-Party in Duisburg

Ein Horst Schimanski Fest in Schimmis Heimat

Gehörten zu den Ehrengästen: (v.l.) Theo Vogt, Brigitte Janner und Hajo Gies. (Foto: © AdA)

Das Jahrestreffen 2024 war nicht nur für Autogrammsammler ein wahres Fest. Wir huldigten den Kult-Kommissar Horst Schimanski mit einem Sonderdruck und einem vielseitigen Programm am ersten Mai-Wochenende.

Gleichzeitig erinnerten wir an den unvergessenen Götz George, einen der größten Schauspieler, den Deutschland je hatte.

Veranstaltungsort konnte nur Duisburg-Ruhrort sein, auch der Titel der ersten Schimanski Tatort Folge 1981. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt bot das passende Ambiente.

Die AdA lud ein und alle kamen: Vorstand, Mitglieder, Fans und Freunde bzw. Wegefährten vor und hinter der Kamera der legendären TV-Krimi-Reihe der ARD. Angefangen mit Schimanski-Mitentwickler, dem Regisseur HAJO GIES, in Begleitung seiner Ehefrau, der Schauspielerin BRIGITTE JANNER. Sie spielte verschiedene Rollen an der Seite des Mordermittlers mit Herz.

In bester Stimmung, Ehrengäste und Mitglieder: (v.l.) Ron Dabitz, Hajo Gies, Chiem van Houweninge, Marina von Houweninge, Erhard Belz, Harald Detlefsen, Peter Schwarzlose und Theo Vogt. (Foto: © Ron Dabitz)

Begrüßen konnte das AdA-Vorstandsmitglied und Projektleiter Erhard Belz auch Schauspieler und Ruhrpott-Original RALF RICHTER, sowie Stuntman ERNST REIMANN. Ebenfalls erschienen waren die Schimanski-Komparsen LOTHAR BALTRUSCH und JÖRG PRZYSTOW. Zu dem Kreis der Ehrengäste gehörte auch THEO VOGT, langjähriger Freund und Wegefährte von Götz George bei rund 80 Filmproduktionen.

Eine besondere Freude war auch das Erscheinen von Ehefrau MARIKA GEORGE, Vorstandsvorsitzende der GÖTZ GEORGE STIFTUNG. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf limitierter Autogramme wird übrigens dieser Stiftung als Spende zufließen.

Wird für die GÖTZ GEORGE STIFTUNG versteigert: Die Dienstmütze von Komparse Jörg Przystow mit Unterschriften der Ehrengäste. (Foto: © Sabine Deifuß)

Auch KARL-HEINZ VOLKMANN mit seinen Motorradfreunden aus dem Kinofilm „Zahn um Zahn“, die damaligen „Heaven Devils MC Duisburg“, ließen es sich nicht nehmen, mit Ihren Harleys das Fantreffen aufzuwerten.

Absoluter Überraschungsgast war CHIEM VAN HOUWENINGE, auch bekannt als „Hänschen“, der Leihkollege von Schimanski und Thanner aus Holland.

Höhepunkt des Schimmi-Events im Binnenschifffahrtsmuseum war ohne Frage die Talkrunde mit Ehrengästen und die anschließende Autogrammstunde.

Im Rahmenprogramm wurde, im Beisein von Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, eine zweiwöchige Sonderausstellung eröffnet. Natürlich mit Autogrammen und einer Vielzahl bislang nicht in der Öffentlichkeit gezeigter Exponate.

Schimmis Superschlitten, den original Film-Citroen, hatte die Stadt Duisburg freundlicherweise auf der Museumswiese geparkt. Ein lohnendes Fotomotiv für Promis und Fans. Abgerundet wurde das ereignisreiche und oft auch emotionale Treffen mit zwei Schimmi-Touren von DU-Tours am Sonntag, selbstverständlich mit Currywurst als Abschluss.

Frank Skrube, Gefängnisleiter in “Loverboy” vor Schimmis Citroen auf der Museumswiese.(Foto: © Burkhard Eick)

Allen Anwesenden wird dieses einzigartige Fantreffen mit einer Vielzahl prominenter Gäste noch lange in Erinnerung bleiben.

Und Götz George als Hauptkommissar Horst Schimanski bleibt sowieso im Herzen der Fans und Freunde unvergessen.