Kennen Sie die Signaturen?
Es gibt immer wieder Autographen und Autogramme, bei denen man die Unterschrift der betreffenden Person nicht identifizieren kann. Die Besitzer der gezeigten Stücke freuen sich über jeden Hinweis.
Wer hat Omas Lieblingsbuch signiert?

Wer ist das?

Konvent in Como 28. bis 31. Mai 1983: gesucht Autogramm linkes Bild und die beiden Autogramme auf dem rechten Bild rechts von Sandro Pertini.


Albumblatt aus den 60iger Jahren: Wer kennt die beiden Autogramme unter Grass, Proske und Furler?
DIN A4 Blatt aus den 40iger und 50iger Jahren mit SPD- und Gewerkschaftsfunktionären: Unterschrift unten links unbekannt.
Sachdienliche Hinweise bitte an Werner Mulzer unter wmulzer56@yahoo.de


Wer kann die beiden Unterschriften identifizieren? Sachdienliche Hinweise bitte an joergklarholz@alice-dsl.net

Who can help me to identify this autograph? Comments to Jean-Marc Bakkaert on jmb39@skynet.be
FDC „SL-4“, Stempel: „Kennedy Space Center, 16.11.1973“ und „Patrick Air Force Base, 8.2.1974“. Sachdienliche Hinweise bitte an erhardbelz@gmail.com
Das Rätsel ist gelöst: Es handelt sich um eine Unterschrift des Astronauten WILLIAM REID POGUE, Rufname BILL, der auch auf dem Stempel als William R. Pogue aufgeführt ist.
FDC „spacelab“, Stempel: „Wessling, 8.12.1983“. Sachdienliche Hinweise bitte an erhardbelz@gmail.com
Das Rätsel ist gelöst: Es handelt sich bei der rechten Unterschrift um ALBERT SCHENCKING. Herr Schencking war damals Payload Data Coordinator und ab 2008 bis 2016 Flugdirektor des Columbusprogramms. Die Unterschrift links oben stammt von GÜNTER LÄMMEL (Leiter Ground Data Systems). Die Unterschrift darunter stammt von PETER DAU (D-2 Leiter des Missionsbetriebs) . Alle drei arbeiteten in Oberpfaffenhofen im „GSOC“ (German Space Operating Centre), auch Hauptabteilung für Raumflugbetrieb genannt, einem Institut des DLR (Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt).
Welcher Rennfahrer hat hier unterschrieben? Ist das ein Formel-1 Pilot? Sachdienliche Hinweise bitte an erhardbelz@gmail.com
Das Rätsel ist gelöst: Es handelt sich um ein Autogramm des deutschen Automobilrennfahrers EDGAR DÖREN.

Wer ist „Roo Groney“ oder im bürgerlichen Leben „Robert Gröyer o.ä.?“. Vielleicht ein Bühnendarsteller der 20er/30er Jahre? Sachdienliche Hinweise bitte an erhardbelz@gmail.com
Kommentarbereich geschlossen.