Am 28.10.2017 gab Helene Fischer ihr viertes von fünf Konzerten im Hallenstadion in Zürich. Ich bin um 21.55 Uhr in Oensingen losgefahren, um rechtzeitig nach der Show beim Hotel zu… weiterlesen →
Am 13.06.2014 machte Billy Idol mit seiner „European Summer Tour“ in Pratteln halt. Im Vorfeld konnte man ein Meet & Greet mit Steve Stevens kaufen. Er wurde bekannt als Gitarrist… weiterlesen →
Mit einem dumpfen Knall beginnen die drei Minuten und 28 Sekunden, die über das Leben von Pilot Chesley “Sully” Sullenberger (57) und weitere 154 Menschen an Bord des US-Airways-Flug Nummer… weiterlesen →
Wer Autogramme und Autographen der deutschen Nachkriegsgeschichte mit Schwerpunkt Deutsche Einheit sammelt, den interessieren natürlich gerade Politiker der Wendejahre 1989/90. Hatte Lothar de Maizière die überaus dankbare, aber auch sehr… weiterlesen →
Autogramm als Liebesbeweis Das Jahrestreffen der AdA-Mitglieder am 17. Juni 2017 in Konstanz am Bodensee war geprägt von der Anwesenheit dreier prominenter Männer, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Mitglieder, Freunde… weiterlesen →
Hintergrundinfos zu einem Märchen von Übermorgen Vor 50 Jahren (Erstausstrahlung: 17. September 1966) startete die Raumpatrouille Orion zu phantastischen Reisen an den Rand des Universums. Die sieben Folgen in der… weiterlesen →
Das Apollo 11 Mutterschiff “Columbia”, im Fachjargon Kommandomodul oder kurz CM genannt, ist bekanntlich seit 1970 im Smithsonian „National Air an Space Museum“ in Washington, DC, zu besichtigen. Erst jetzt,… weiterlesen →
„In freier Selbstbestimmung wollen wir die Einheit Deutschlands vollenden…“ Am Vorabend des 3. Oktober 1990 feiern auf beiden Seiten des Brandenburger Tors in Berlin rund eine Million Menschen mit einem… weiterlesen →
„Die Gentlemen bitten zur Kasse“ 8. August 1963, 03:05 Uhr, Sears Crossing, nahe Cheddington (Buckinghamshire), England: 16 maskierte Gangster stoppen den Postzug Glasgow-London und erbeuten 2.631.684 £ (heute ca. 47… weiterlesen →
Autographensammler, Hobby-Historiker, Raumfahrt-Enthusiast Am Nachmittag des 5. November 1988 schlenderte ich entlang am Frankfurter Museumsufer in Richtung Innenstadt. In Höhe des Filmmuseums entdeckte ich ein Plakat “Heute Filmsammlermarkt”. Der Flohmarkt… weiterlesen →